- schnitzen
-
* * *
schnit|zen ['ʃnɪts̮n̩] <tr.; hat:durch Schneiden aus Holz formen:eine Madonna, eine Flöte schnitzen; auch itr.> sie schnitzt gut; an einem Kruzifix schnitzen.* * *
schnịt|zen 〈V. tr.; hat〉 in Holz ausschneiden ● eine Krippe, ein Kruzifix, eine Pfeife, einen Weihnachtsengel \schnitzen; er ist aus sehr hartem Holz geschnitzt 〈fig.〉 unbeugsam [Intensivbildung zu schneiden]* * *
a) mit einem Messer kleine Stücke, Späne von etw. (bes. Holz) abschneiden, um so eine Figur, einen Gegenstand, eine bestimmte Form herzustellen:sie kann gut s.;b) schnitzend (a) herstellen:eine Madonna s.;c) durch Schnitzen (a) an einer Sache anbringen:eine Inschrift in eine Holztafel s.* * *
schnịt|zen <sw. V.; hat [mhd. snitzen, Intensivbildung zu ↑schneiden]: a) mit einem Messer kleine Stücke, Späne von etw. (bes. Holz, Elfenbein) abschneiden, um so eine Figur, einen Gegenstand, eine bestimmte Form herzustellen: sie kann gut s.; an einem Kruzifix s.; b) schnitzend (a) herstellen: eine Madonna s.; eine Rohrflöte s.; sein Messer schnitzte Kreuze (Schaper, Kirche 24); [aus Holz, Elfenbein] geschnitzte Schachfiguren; c) durch Schnitzen (a) an einer Sache anbringen: ein Ornament in eine Tür s.; eine Inschrift in eine Holztafel s.
Universal-Lexikon. 2012.